iL-BAS16 Anwendungen |
|
Immer wieder
interessiert es, ob ein Akku überhaupt noch einigermaßen zu
gebrauchen ist. Diese Information erhält man, wenn man einen
geladenen Akku gezielt entlädt und dabei den Strom bzw. die
Spannung misst. Aus der Zeit multipliziert mit dem Strom erhält
man die Ladung, die entnommen werden kann. Dieses Applikation tut genau dies und eignet sich somit hervorragend in der Alt-Akku-Kiste, die guten von den schlechten zu trennen. Wieder ein typisches Verderber-Projekt. Herzlichen Dank. |
Der Akku-Entlader |
Weil der alte
Küchentimer seinen Geist aufgab, baute sich Herr Verderber einen
Neuen. Natürlich nicht einfach einen 08/15 Timer, nein etwas
Komfort muss sein. Auch dieses Projekt hat er uns zur
Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank. Das Besondere aus unserer Sicht: Es wurde die Compilerversion 6.0 eingesetzt. |
Der Küchentimer. |
Dass Herr
Verderber ein Herz für Kinder hat beweist sein
März-Projekt. Aber hier staunen nicht nur Kinder sondern uns
Erwachsene fasziniert hier die Verbindung von Mechanik und Elektronik. In Zip-File finden Sie noch viele Bilder, Anleitungen zum Mischen von Seifenwasser, Schaltpläne und Programmlistings. |
Seifenblasen am laufenden Band. |
Ursprünglich
für den "Tag der offenen Tür" bei dem Leiterplattenhersteller
Becker & Müller konzipiert wurde dieses Projekt im Praxisheft
19 der AATiS ausführlich beschrieben. Auf insgesamt 6 Seiten wird
neben der Schaltung auch die Bestückung und das Programmlisting
besprochen. Das Besondere an dieser Schaltung ist der minimalste
Einsatz von Bauteilen. Selbst die Vorwiderstände für die LEDs
wurden weggelassen. Unter welchen Voraussetzungen dies geschehen darf
ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Artikels. Das Heft und der passende Bausatz sind bei AATiS unter der Nummer AS399 zu beziehen (www.aatis.de) |
Die Sanduhr (noch ohne angebauten Batterieblock) |
Wieder ein Projekt von Herrn Verderber.
Dass er nicht nur reine Zweckprojekte entwickeln kann,
sondern auch ein Gespür für Harmonie und
Eleganz hat, beweist sein Juli-Projekt. Es gehört zu den Kleinprojekten, an die sich auch ein Anfänger wagen kann. Wie immer gut und ausführlich dokumentiert, sollte der Nachbau leicht von der Hand gehen und Anreize für die Verwirklichung eigener Vorstellungen geben. Für mich (Stefan Lehmann) ist es fast wie früher, als es noch Wundertüten gab. Hier kommt regelmäßig ein Projekt voller Überraschungen zum Vorschein. |
Die Steuerung schaltet die einzelnen Leuchten zufällig oder in einer vorgegebenen Reihenfolge ein und aus. |
Guten Tag
Herr Lehmann, heute möchte ich Ihnen ein weiteres PIC-Projekt vorstellen. Es handelt sich dabei um eine BCD-kodierte Widerstandsdekade die mit Hilfe eines PIC komfortabel angesteuert wird. Das Projekt lässt sich mit wenig Aufwand realisieren und stellt in der Praxis ein nützliches Hilfsmittel für Elektroniker dar. Wenn Sie möchten, können Sie die beiliegenden Dateien, wie immer mit allen Rechten, auf ihrer Homepage veröffentlichen. Mit freundlichen Grüßen Peter Verderber |
Mit diesem Gerät können Netzteil unter verschiedenen Lastverhältnissen getestet werden. |
>Guten Tag Herr
Lehmann, auch in diesem Monat konnte ich wieder ein PIC-Projekt fertig stellen. Dieses Mal handelt es sich um ein DC-Power-Panelmeter. Es kann die Einbaumessgeräte in bestehenden Netzgeräten ersetzen und bietet dabei eine ganze Reihe von zusätzlichen und interesanten Eigenschaften. Wie immer überlasse ich Ihnen das komplette Projekt mit allen Rechten zur Veröffentlichung auf Ihrer Internet-Seite. Mit freundlichen Grüßen Peter Verderber |
Das DC-Power-Panel auf einer Lochrasterplatine und einem PIC 16F877 im PLCC-Gehäuse. |
Guten Tag Herr Lehmann, heute möchte ich Ihnen mein neustes PIC-Projekt vorstellen. Es handelt sich dabei um eine Multifunktions-Steckdose mit der sich vielerlei Schaltaufgaben realisieren lassen. Ich habe es diesmal auf der iL-Troll-Plattform entwickelt. Wenn Sie möchten, können Sie die beiliegenden Dateien, wie immer mit allen Rechten, auf ihrer Homepage veröffentlichen. Mit freundlichen Grüßen Peter Verderber Herr Verderber ist ein Mann der Tat. Er realisiert seine Ideen zu ganz realen und nützlichen, alltagstauglichen Geräten. Vielen Dank. |
Der Versuchsaufbau mittel iL-TROLL Die fertige Multifunktionssteckdose |
Guten Tag Herr Lehmann, heute stelle ich Ihnen mein neuestes PIC-Projekt vor.Es handelt sich hierbei um einen Vorwahlzähler, der sich für eine breite Palette von Anwendungen einsetzen lässt. Individuelle Modifikationen lassen sich sehr leicht durchführen. Wie immer stelle ich Ihnen die Dateien mit allen Rechten zur Veröffentlichung zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Peter Verderber An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Verderber für diese Projekte bedanken. Mit seinen Ideen, seinem Elan und Engagement versetzt er mich immer wieder in Erstaunen. Seine Projekte sind mehr als nur Hobby- oder Feierabendspielereien. Was dieses Projekt auch ganz deutlich zeigt, hat man einmal mit der Microcontroller-Programmierung angefangen, dann ergibt sich ein Projekt aus dem Anderen (siehe Projekt 1 und dieses). |
Während der
Entwicklungsphase mit der Entwicklungsumgebung
"Flash Of Inspiration" Das Fertiggerät
|
Guten Tag Herr Lehmann, ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein Gutes und erfolgreiches Neues Jahr. Zwischen den Jahren hatte ich wieder etwas mehr Zeit und konnte so ein Außenthermometer als PIC-Projekt realisieren. Es hat wieder einmal sehr viel Spaß gemacht mit dem FOI und dem iL-BAS16Pro-Compiler zu arbeiten. Wenn Sie möchten, können Sie die beiliegenden Dateien, wie immer mit allen Rechten, auf ihrer Homepage veröffentlichen. Mit freundlichen Grüßen Peter Verderber |
Drehzahlmesser
Drehgeber DiO 100.zip
(2,9 MB)
Guten Tag Herr Lehmann, an dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für das hervorragend durchgeführte Seminar bedanken. Ich zehre noch immer von den beiden Tagen und kann es nicht fassen, dass diese Tage schon vorbei sein sollen. Als kleines Dankeschön stelle ich Ihnen mein erstes Projekt mit dem Basic-Compiler und dem FOI zur freien Verfügung, also mit allen Rechten, die Sie für eine eventuelle Veröffentlichung brauchen. Mit der Gewissheit, dass noch weitere Projekte folgen werden, verbleibe ich heute mit freundlichen Grüßen Peter Verderber |